Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the one hand | einerseits Adv. | ||||||
on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
on the one hand | zum einen | ||||||
on the other hand | andererseits auch: anderseits, andrerseits Adv. | ||||||
on the left hand side | linker Hand | ||||||
on hand | vorliegend Adj. | ||||||
on hand | vorrätig Adj. | ||||||
on hand | verfügbar Adj. | ||||||
one-on-one Adj. | Einzel... | ||||||
on-the-record Adj. | offiziell | ||||||
on one's knees | kniend | ||||||
on hands and knees | auf allen Vieren | ||||||
on one's way | unterwegs Adv. [fig.] | ||||||
on one's tod [sl.] | allein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kiss on the hand | der Handkuss Pl.: die Handküsse | ||||||
wheel recessed on one side and relieved on the other [TECH.] | einseitig ausgesparte und gegenüber verjüngte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
wheel recessed and relieved on one side and recessed on the other [TECH.] | zweiseitig ausgesparte und einseitig verjüngte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
wheel recessed and relieved on one side and relieved on the other [TECH.] | zweiseitig verjüngte und einseitig ausgesparte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
complement on one | das Einserkomplement Pl.: die Einserkomplemente | ||||||
goods on hand | der Warenvorrat Pl.: die Warenvorräte | ||||||
orders on hand Pl. | eingegangene Aufträge | ||||||
orders on hand | der Produktionszugang Pl.: die Produktionszugänge | ||||||
money on hand | verfügbares Geld | ||||||
stocks on hand | die Vorräte | ||||||
cash on hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
cash on hand [FINAN.] | das Barguthaben Pl.: die Barguthaben | ||||||
cash on hand [FINAN.] | der Bargeldbestand Pl.: die Bargeldbestände | ||||||
cash on hand [FINAN.] | die Barschaft Pl.: die Barschaften |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the left-hand side of | links Präp. +Gen. | ||||||
on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
the one who | derjenige | diejenige | dasjenige | ||||||
on the occasion of | anlässlich Präp. +Gen. | ||||||
on the occasion of | gelegentlich Präp. +Gen. | ||||||
on the occasion of | aus Anlass von +Dat. | ||||||
on the part of | seitens Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | anhand Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
on the basis of | auf Basis | ||||||
on the basis of | in Anlehnung an +Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to bite the hand that feeds one | den Ast absägen, auf dem man sitzt | ||||||
to bite the hand that feeds one | Gutes mit Schlechtem vergelten | ||||||
hand on heart | Hand aufs Herz | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. reinlegen | legte rein, reingelegt | [ugs.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. über den Tisch ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
on one's honorAE on one's honourBE | auf Ehre und Gewissen [form.] | ||||||
Hands on, ready to lift, and lift. [SPORT] | An das Boot. Hebt an! - Ruderkommando | ||||||
to wear one's heart on one's sleeve | das Herz auf der Zunge haben | ||||||
All hands on deck! [NAUT.] | Alle Mann an Deck! | ||||||
All hands on deck! [NAUT.] | Alle Mann an ihre Position! | ||||||
to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
to put one's life on the line | sein Leben aufs Spiel setzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the generally high level of orders on hand | der allgemein hohe Auftragsbestand | ||||||
Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
Try on another one if you don't like that one. | Probier einen andern an, wenn dir der nicht gefällt. | ||||||
Please state what quantities you have on hand. | Bitte geben Sie an, welche Mengen Sie am Lager haben. | ||||||
one-third on delivery | ein Drittel bei Lieferung | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie hatte ihre Arme in die Hüften gestemmt. | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie stemmte ihre Arme in die Hüften. | ||||||
He will need a lot of one-on-one attention. | Er wird eine Menge Einzelbeachtung benötigen. | ||||||
on the bus | im Bus | ||||||
He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
She's on the rag. [sl.] auch [pej.] | Sie hat ihre Tage. [ugs.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
existing | manuell, handwerklich, händisch |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Werbung